Künstliche Intelligenz bei KMUs
Künstliche Intelligenz bei KMUs steckt noch in den Kinderschuhen. Wie eine globale Studie zeigt, experimentiert die Mehrheit der Unternehmen, die KI einsetzen, noch damit. Gerade einmal 12 Prozent der Firmen nutzen KI-Technologie derart, dass es einen Wettbewerbsvorteil bringt.
16.06.2022
Wann zahlt sich der Einsatz künstlicher Intelligenz aus?
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) bergen enormes Wertschöpfungspotenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wertgenerierung basiert auf internen und externen Faktoren: Interne Treiber umfassen etwa die Verbesserung von Geschäftsprozessen oder die Beschleunigung manueller Abläufe durch Automatisierung.
02.06.2022
Künstliche Intelligenz ist strategisches Kernthema in Firmen
Die noch junge Technologie Künstliche Intelligenz ist bereits ein strategisches Kernthema in Schweizer Unternehmen. Das ist eines der Ergebnisse des ersten Swiss AI Report. Er wurde im Auftrag des Kantons Schwyz durch die Zürcher Denkfabrik W.I.R.E. und das auf Gaming orientierte Zuger KI-Labor Mindfire erarbeitet. Vorgestellt wird der Bericht bei der AiCon. Das Festival für KI-Innovationen findet am 7. und 8. Juni in Pfäffikon SZ statt.
02.06.2022
Künstliche Intelligenz für Ampeln - Ein Drittel weniger Wartezeit
Ein Drittel weniger Wartezeit Künstliche Intelligenz könnte Ampel künftig bei einer effizienten Verkehrssteuerung helfen. Forscher des Fraunhofer Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung wollen als Pilot eine selbst lernende Ampel installieren. Mit Hilfe spezieller Algorithmen und neuer Sensoren soll die Lichtanlage für besseren Verkehrsfluss, kürzere Wartezeiten und mehr Sicherheit für Fußssänger sorgen.
20.05.2022
Einsatz von Clustering bei Künstlicher Intelligenz
Die Clustering-Analyse kann Daten-Samples auf Grundlage zuvor unbekannter Ähnlichkeiten zwischen ihren Hauptmerkmalen oder -attributen in diskrete Gruppen oder Cluster einzuteilen. Im Bereich der Sicherheit ermöglicht eine systematische Klassifizierung von Merkmalen die Vorhersage, ob eine E-Mail als Spam eingestuft werden sollte, bzw. ob eine Netzwerkverbindung gutartig ist oder zu einem Botnet gehört.
19.05.2022